Kopfschmerz bei jungen Erwachsenen


Tipps gegen das verbreitete Leiden
Kopfschmerz bei jungen Erwachsenen

Immer mehr junge Erwachsene leiden an Kopfschmerzen. Viele von ihnen kämpfen mit Schmerzmitteln dagegen an – doch es gibt bessere Lösungen.

Wer an Kopfschmerzen leidet, greift häufig zu Schmerzmitteln. Das lindert allerdings nur kurzzeitig die Symptome – denn wirkt eine Schmerztablette, nimmt der Körper den leidensfreien Zustand als normal an und wird empfindlicher für die nächste Kopfschmerz-Attacke. „Der Körper regelt das Schmerzempfinden selbst“, erklärt Prof. Hartmut Göbel, Chefarzt der Schmerzklinik Kiel. „Irgendwann können die Leute dann gar nicht mehr ohne Tabletten.“ Eine langfristige Verbesserung erfordert daher, den Schmerz gar nicht erst entstehen zu lassen.

Präventive Maßnahmen im Alltag

Kopfschmerzen treten meist auf in Form von Migräne oder einem Spannungskopfschmerz. Bei diesen Formen sind die Patienten nicht machtlos, sondern können gegen das Leiden aktiv angehen. Bei Migräne muss das Nervensystem zur Ruhe kommen. Deshalb empfiehlt es sich für Betroffene, einen festen Tagesablauf einzuhalten, also etwa zur gleichen Zeit die Mahlzeiten einzunehmen und schlafen zu gehen. Auch Spaziergänge, Sport und Entspannungsübungen helfen.

Während die Migräne genetische Ursachen hat, kann von einem Spannungskopfschmerz Jeder betroffen sein. Die Ursache liegt oft in Fehlhaltungen, zum Beispiel durch Computerarbeit. Hier ist es wichtig, nicht über Stunden in der gleichen Haltung zu verharren und Dehnübungen und Sport in den Alltag zu integrieren. Andernfalls droht eine chronische Schmerzkrankheit.

Kopfschmerz-Kalender als App

Die wirksamste Prävention bestehe darin, Experte für das eigene Leiden zu werden, rät Prof. Göbel – also zu wissen, in welchen Situationen der Kopfschmerz komme und mit welchen Strategien er sich vermeiden lasse. Die Schmerzklinik Kiel hat dafür in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse eine kostenlose App entwickelt. Mit dieser lassen sich die Schmerzen exakt dokumentieren und dadurch besser behandeln.

Mehr Informationen zur Migräne-App der Schmerzklinik Kiel

Quelle: Neurologen und Psychiater im Netz

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren
Prenzlauer Apotheke
Inhaber Alexander Stetter
Telefon 030/4 42 59 24
E-Mail apoprenzlauer@gmail.com