Themenwoche Hodenkrebs


Gesundheitskampagne für junge Männer
Themenwoche Hodenkrebs

Am 27. März startet die Themenwoche Hodenkrebs mit zahlreichen multimedialen Aktionen in Internet und den Neuen Medien. Die Kampagne der Deutschen Gesellschaft für Urologie e.V. soll vor allem jungen Männer für das Thema sensibilisieren.

Hodenkrebs ist mit rund 4000 Neuerkrankungen pro Jahr die häufigste Krebsart bei jungen Männern. Glücklicherweise lässt sich die Tumorerkrankung in 95 Prozent der Fälle heilen. Voraussetzung ist, dass die jungen Menschen rechtzeitig auf die Erkrankung aufmerksam werden. Denn je früher die Therapie einsetzt, desto besser gestalten sich die Heilungschancen. Doch genau darin sehen Gesundheitsexperten das Problem: „Männer und gerade junge Männer sind bekanntlich extrem vorsorgescheu und halten sich für unverwundbar“, weiß Prof. Dr. Christian Wülfing, Pressesprecher der Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. (DGU).

Thema Hodenkrebs in den Neuen Medien

„Viele Jungen in der Pubertät haben das Thema Hodentumor verständlicherweise noch gar nicht auf dem Schirm“, meint Prof. Wülfing. Das soll sich nun ändern. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie geht Ende März mit dem Thema an die Öffentlichkeit. Als Sprachrohr wählt sie die bevorzugte Informationsquelle ihrer Zielgruppe: Internet und Neue Medien. „Alle Informationen, die mit der Urologischen Themenwoche Hodenkrebs von der DGU und dem BDU an den Start gebracht werden, bleiben im Netz dauerhaft und jederzeit für die Zielgruppe online verfügbar“, erklärt Prof. Wülfing.

Veranstaltungskalender für die Themenwoche

Zum Auftakt der Themenwoche eröffnet die Deutsche Gesellschaft für Urologie am 27. März das Webportal www.hodencheck.de. An Tag zwei erscheint ein Aufklärungsvideo zum Thema Hodenkrebs auf You Tube. Zur Wochenmitte stellt die DGU verschiedene Video-Interviews ins Netz. Die Filme informieren über Risikofaktoren, die Selbstuntersuchung und das Zweitmeinungsprojekt Hodentumor. Am vierten Tag steigt eine Online-Graffiti-Aktion. Abschließend laden am 1. April verschiedene Experten zwischen 14 und 16 Uhr zum Life-Chat auf www.urologenportal.de ein.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V.

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren
Prenzlauer Apotheke
Inhaber Alexander Stetter
Telefon 030/4 42 59 24
E-Mail apoprenzlauer@gmail.com