Zuckermedikament für die Knochen?


Schnellere Heilung bei Knochenbruch
Zuckermedikament für die Knochen?

Blutdruckmedikamente gegen Haarausfall und Schlafmittel als Krebsmedikament – immer wieder zeigen sich neue Anwendungsgebiete für bekannte Arzneimittel. Vielleicht wird bald ein Zuckermedikament die Heilung von Knochenbrüchen beschleunigen.

Vier Faktoren verlangsamen den Heilungsprozess nach Knochenbrüchen: Übergewicht, eine fettreiche Ernährung, Diabetes mellitus Typ 2 und ein fortgeschrittenes Lebensalter. Die genauen Zusammenhänge blieben bisher im Dunkeln. Bekannt war nur Folgendes: Im Rahmen des Alterungsprozesses sammeln sich größere Mengen an Fettzellen im Knochenmark an, wo sie die Knochenheilung und die Blutbildung behindern. Die Stammzellforscher Thomas H. Ambrosi und Tim J. Schulz haben den Prozess genauer untersucht. Ihre Forschungsarbeit stützt sich auf Zellexperimente und Untersuchungen an Mäusen.

Fettdepots verlangsamen Heilung bei Knochenbrüchen

Die beiden Forscher vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) stellten fest: Ältere, übergewichtige Patienten bilden spezielle Fettvorläuferzellen im Knochenmark. Von diesen Vorläuferzellen gehen später Fettdepots aus, welche die Knochenheilung behindern. Damit haben die Stammzellforscher den Zusammenhang zwischen Alter, Ernährung und Körpergewicht sowie Knochenheilung belegt.

Zuckermedikament als mögliche Lösung

Doch wie genau beeinträchtigen Fettzellen die Knochenheilung? Auch darauf haben die Forscher eine Antwort. Diesen negativen Effekt vermittelt das Enzym Dipeptidyl Peptidase 4 (DPP4). DPP4 ist als Enzym des Zuckerstoffwechsels bekannt. Es erhöht den Blutzucker- und senkt den Insulinspiegel. Deshalb kommen in der Diabetestherapie schon seit längerem Medikamente zum Einsatz, die DPP4 hemmen. Inwieweit sich diese so genannten DPP4-Inhibitoren auch für die Behandlung von Knochenbrüchen eignen, sollen weitere Studien zeigen. Darüber hinaus wollen die Wissenschaftler feststellen, ob bestimmte Nahrungsbestandteile und Ernährungsformen die Knochenheilung begünstigen.

Quelle: Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdamm-Rehbrücke

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren
Prenzlauer Apotheke
Inhaber Alexander Stetter
Telefon 030/4 42 59 24
E-Mail apoprenzlauer@gmail.com