Haustiere im Hochsommer


Kleintiere vor der Hitze schützen
Haustiere im Hochsommer

Im Sommer locken Schwimmbad und Eisdiele die Meisten ins Freie. Doch Haustiere können mit der Hitze nur schwierig umgehen. Gerade Kleintieren droht schlimmstenfalls ein Hitzschlag. Was Tierhalter beachten müssen.

Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad kommen Kleintiere ins Ächzen. Die Abkühlung fällt ihnen meist schwerer, erklärt Dr. Uwe Tiedemann, Präsident der Bundestierärztekammer: „Nagetiere wie Meerschweinchen oder Chinchillas, Kaninchen und Vögel können nicht über die Haut schwitzen. Sie haben auch nicht die Möglichkeit, sich in kühle Erdlöcher zurückzuziehen oder in den Schatten zu wechseln, wenn der Käfig in der Sonne steht.“ Die Gefahr einer Überhitzung ist daher groß.

Frisches Wasser, Schatten und ausreichend Belüftung

Besonders wichtig bei hohen Temperaturen ist es, die Tiere ständig mit ausreichend frischem Wasser zu versorgen, Käfig oder Freigehege in den Schatten zu stellen und stets für ausreichend Belüftung zu sorgen – ohne das Tier dabei Zugluft auszusetzen. Die Bundestierärztekammer gibt zusätzlich eine Reihe weiterer Empfehlungen:

  • Futterreste verderben im Sommer schneller, daher immer gleich entfernen.
  • Den Käfig im Sommer häufiger reinigen, da Ablagerungen der Streu bei angestauter Hitze zusätzlich das Atmen erschweren.
  • Käfigdächer lassen sich zur Kühlung mit feuchten Tüchern abdecken – dabei aber auf ausreichenden Luftaustausch achten.
  • Eine Bodenfliese oder ein Ziegelstein bieten Nagern und Kaninchen eine kühle Liegefläche, während Vögel eine Bademöglichkeit oder eine Dusche mit einem Pumpsprüher für Blumen mögen.


Quelle: Bundestierärztekammer e.V.

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren
Prenzlauer Apotheke
Inhaber Alexander Stetter
Telefon 030/4 42 59 24
E-Mail apoprenzlauer@gmail.com