Gute Kost für Ausdauersportler


Beim Sport auf die Ernährung achten
Gute Kost für Ausdauersportler

Eine radikale Ernährungsumstellung ist für ambitionierte Ausdauersportler meist nicht erforderlich. Stattdessen sollten sie auf eine ausgewogene Ernährung und geeignete Getränke achten. Was sonst noch wichtig ist.

Die Ernährung von Läufern, Radfahrern & Co. sollte vor allem Kohlenhydrate zum Beispiel in Form von Getreideprodukten, Reis oder Gemüse umfassen. Eiweiß und Fett gehören laut Ernährungswissenschaftlerin Micaela Schmidt ebenfalls auf den Speiseplan: „Fett ist besser als sein Ruf. Der Körper benötigt allerdings vor allem hochwertige Fette, wie sie in pflanzlichen Lebensmitteln, wie beispielsweise Nüssen und Samen sowie fettreichen Fischen wie Lachs und Makrele, vorkommen.“

Nahrungsergänzungsmittel bei ausgewogener Ernährung überflüssig

Eine zusätzliche Nährstoff-Zufuhr neben den Mahlzeiten – zum Beispiel in Form von Protein-Shakes – ist für Ausdauersportler nicht erforderlich, kleine Energiesnacks helfen jedoch, den Blutzuckerspiegel über den Tag konstant zu halten. Nahrungsergänzungsmittel sieht Schmidt kritisch, da sie Ernährungsfehler nicht kompensieren und bei einer ausgewogenen Ernährung meist überflüssig seien. Auch einen speziellen Ernährungsplan benötigten Freizeitsportler nicht.

Beim Sport ausgeschwitzte Flüssigkeit wieder zuführen

Beim Trinken sollte die Menge an Flüssigkeit wieder zugeführt werden, die beim Schwitzen verloren wurde – in der Regel 1 bis 1,5 Liter. Erst ab einer Trainingsdauer von 1 Stunde müssen zwischendurch Trinkpausen eingelegt werden. „Als Getränke sind je nach Trainingsintensität selbst gemischte Fruchtsaftschorlen oder isotonische Getränke geeignet, aber auch Leitungs- oder Mineralwasser, ungesüßte Kräuter- oder Früchtetees und verdünnte Gemüsesäfte“, so die Expertin.

Quelle: Barmer GEK

News

Bisphosphonate richtig einnehmen
Bisphosphonate richtig einnehmen

Aufrecht und nur mit Wasser

Bisphosphonate stärken den Knochen und schützen dadurch vor Frakturen. Damit das klappt, müssen bei der Einnahme allerdings einige Regeln beachtet werden.   mehr

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren
Prenzlauer Apotheke
Inhaber Alexander Stetter
Telefon 030/4 42 59 24
E-Mail apoprenzlauer@gmail.com