Grillparty ohne Brandblasen


Richtiger Umgang mit Verbrennungen
Grillparty ohne Brandblasen

Besonders beim Grillen besteht die Gefahr von Brandverletzungen. Der Bayerische Apothekerverband e. V. gibt Tipps, wie Verbrennungen richtig behandelt und Unfälle am Grill vermieden werden.

Erste Hilfe: Kühlen unter fließendem Wasser

Bei Brandverletzungen muss zuerst eine weitere Schädigung der Haut gestoppt und der Brand gelöscht werden. Der Vorsitzende des Bayerischen Apothekerverbandes e. V. Hans-Peter Hubmann rät: „Danach sollten Sie die betroffenen Stellen kühlen. Dazu verwenden Sie am besten nicht zu kaltes Wasser. Vom Gebrauch von Eiswasser oder Kühlakkus rate ich dringend ab. Sie würden das Gewebe noch mehr schädigen. Halten Sie die betroffenen Körperteile unter fließendes Wasser, bis der Schmerz nachlässt, mindestens jedoch 15 Minuten.“

Nach dem Kühlen wird die Brandwunde am besten mit einer sterilen Kompresse abgedeckt, um einer Infektion vorzubeugen. Kompressen, die mit einer Metallschicht bedampft sind, eignen sich besonders gut, da sie kaum mit der Wunde verkleben.

Kleinere Brandwunden selbst behandeln, Hausmittel sind tabu

Eine leichte Verbrennung, bei der die Verletzung nicht großflächig und die Haut nur gerötet ist, lässt sich zuhause in Eigenregie weiter versorgen: Brand- oder Wundgele desinfizieren und haben einen kühlenden Effekt. Hausmittel wie Mehl, Butter oder Zahnpaste gehören laut Hubmann nicht auf Brandwunden. Der Apotheker erklärt: „Sie verkleben die Wunde und sind nur schwer zu entfernen, wenn diese vom Arzt versorgt werden muss“.

Bei Verbrennungen, die größer sind als die Handfläche des Patienten, rät Hubmann dringend zu einer Versorgung durch den Rettungsdienst. Das gelte auch, wenn der Patient starke Schmerzen oder Schwindelanfälle hat. Er hebt hervor: „Verbrennungen bei Säuglingen und Kindern müssen in jedem Fall von einem Arzt behandelt werden, weil der Verbrennungsbereich im Verhältnis zur kleinen Körpergröße immer relativ groß ist.“

Tipps für unfallfreies Grillen

  • Beim Grill auf einen sicheren und windgeschützten Stand achten.

  • Nur feste Grillanzünder aus dem Fachhandel verwenden.

  • Keine brennbaren Flüssigkeiten wie Benzin, Diesel oder Spiritus einsetzen.

  • Am Grill mit langer Grillzange und Schutzhandschuhen arbeiten.

  • Für den Notfall immer einen Eimer Sand oder Wasser zum Löschen in der Nähe des Grills bereithalten.

  • Kinder gut beaufsichtigen und einen Sicherheitsabstand zum Grill einhalten.

Quelle: Bayerischer Apothekerverband e. V.

News

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren
Prenzlauer Apotheke
Inhaber Alexander Stetter
Telefon 030/4 42 59 24
E-Mail apoprenzlauer@gmail.com