Husten, Schnupfen, Heiserkeit


Händewaschen schützt vor Erkältung
Husten, Schnupfen, Heiserkeit

Mit den kalten Monaten beginnt die Erkältungszeit. Die Bayerische Landesapothekerkammer gibt Verhaltenstipps und Ratschläge, mit denen man gesund durch den Winter kommt.

Viren lauern an Griffen und Türen

Meist sind Viren die Verursacher von Erkältungen. Türgriffe, Haltestangen in Bussen und Zügen sowie Treppengeländer übertragen die Krankheitserreger, weil viele Menschen sie täglich berühren. Gründliches Händewaschen mehrmals am Tag unterbricht diesen Infektionsweg. Volker Schmitt, Pressesprecher der Apotheker in Bayern, erklärt: „Wichtig ist, dass man die Hände eine halbe Minute lang einseift, auch zwischen den Fingern. Die Verwendung von Desinfektionsmittel ist meist nicht nötig.“ Die Hände sollten das Gesicht möglichst wenig berühren, damit die Viren nicht in Mund oder Nase gelangen. Apotheker Schmitt erläutert die wichtige Rolle einer ausgewogenen Ernährung: „In frischem Obst und Gemüse sind […] Substanzen enthalten, die den Körper gegen Erkältungen stark machen. Besonders wichtig sind Vitamin C, aber auch  Vitamin E und Vitamin A sowie das Mineral Zink.“ Kräutertees und Mineralwasser unterstützen das körpereigene Immunsystem.

Abhärten – aber richtig!

Heizungsluft in Büros und Wohnungen trocknet die Schleimhäute im Nasen-Rachenraum aus. Viren haben es dann leichter, in den Körper einzudringen. Schmitt rät: „Das Büro oder die Wohnung 3 bis 4 Mal am Tag für jeweils 10 Minuten durchlüften, das sorgt für ein gesundes Raumklima. Idealerweise sollte die Raumtemperatur im Winter nicht über 19 bis 20 Grad liegen.“ Zusätzlich regt Schmitt an, mit kalt-warmen Wechselduschen die Abwehrkräfte zu aktivieren oder warm eingepackt einen Spaziergang auch bei kaltem Wetter zu unternehmen.

Pflanzliche Arzneimittel aus der Apotheke helfen dem Immunsystem bei der Keimabwehr, allerdings ist die richtige Auswahl und Einnahme wichtig. Apotheker Schmitt empfiehlt: „Jeder sollte sich deshalb unbedingt vor der Einnahme in der Apotheke vor Ort beraten lassen.“

Quelle: Bayerische Landesapothekerkammer

News

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren
Prenzlauer Apotheke
Inhaber Alexander Stetter
Telefon 030/4 42 59 24
E-Mail apoprenzlauer@gmail.com