Wie Patientenaufklärung gelingt


Ältere bevorzugen Papier statt Tablet
Wie Patientenaufklärung gelingt

Das Vermitteln von Informationen rund um das Thema Gesundheit gestaltet sich nicht immer einfach. Ob ein Text als Broschüre oder Comic besser ankommt, hängt bei älteren Menschen auch davon ab, ob er gedruckt oder elektronisch dargestellt wird.

Lieber gedruckte Bilder als Texte auf Tablets

Wissenschaftler von den Universitäten Münster und Bremen untersuchten, auf welche Weise Gesundheitsinformationen für ältere Erwachsene besser zugänglich waren. Dabei verglichen sie, wie effektiv Informationen im traditionellen Broschürenformat und als Fotostory für die Nutzer ab 50 Jahren waren, beide jeweils in gedruckter Version oder auf einem Tablet. Zur Überprüfung dienten Fragebögen, die die Probanden vor und nach einem Testdurchlauf ausfüllten.

Verglichen mit der Broschüre bewerteten die Testpersonen die Darstellung von Gesundheitsinformationen in Form von Bildern im Comicformat mit Sprechblasen als leichter verständlich und informativer. Sie bevorzugten dabei die Papierversion, die ihnen weniger langweilig erschien wie die Tabletvariante. „Traditionelle Broschüren auf einem Tablet scheinen die am wenigsten effektive Kommunikationsmöglichkeit […] für ältere Erwachsene zu sein, ergänzen die Forscher um Shu Lin Tan.

Nach Meinung der Wissenschaftler sollten bei der Integration neuer Technologien in weite Bevölkerungsteile neben den Vorteilen auch deren Nachteile wie spezielle Anforderungen an Benutzer und Geräte berücksichtigt werden. Das Forscherteam empfiehlt weitere Studien mit höheren Teilnehmerzahlen in anderen Ländern, um genauere Aussagen treffen zu können.

Quelle: Ärzteblatt

News

Kasse zahlt den Rauchausstieg
Kasse zahlt den Rauchausstieg

Nikotinersatz auf Rezept

Mit dem Rauchen aufzuhören ist schwierig. Nikotinkaugummi oder -pflaster sowie Medikamente können dabei helfen. Seit August 2025 übernimmt die gesetzliche Krankenkasse die Kosten für die Tabakentwöhnungsprodukte – allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.   mehr

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren
Prenzlauer Apotheke
Inhaber Alexander Stetter
Telefon 030/4 42 59 24
E-Mail apoprenzlauer@gmail.com