Babysprache aktiviert Gehirn


Eltern machen´s richtig
Babysprache aktiviert Gehirn

Dududu, wo ist denn das Babylein, killekille … — beim Anblick kleiner Wonneproppen fallen entzückte Eltern, Tanten und selbst fremde Erwachsene oft automatisch in die Babysprache. Und das ist ganz richtig so, meinen die Kinderärzte.

Einfache Wörter, singende Sprache

Wenn Eltern in der Babysprache flöten und gurren, hört sich das für andere oft ziemlich unsinnig an. Doch das Gegenteil ist der Fall, erklärt der Kinderarzt Ulrich Fegeler. Dieser Sprachstil, der aus einfachen Wörtern, schlichter Grammatik, Wiederholungen und übertriebenen Klängen besteht und meist in erhöhter, aber variantenreicher oder singender Stimmlage erklingt, ist für Babys enorm wichtig.

Reiz fürs Babyhirn

Denn Kinder, mit denen als Säugling viel in der Babysprache kommuniziert wird, lernen später nicht nur leichter sprechen. Amerikanische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass diese fröhliche, dem Kind zugewandte Babysprache auch ein starker Anreiz für das Babygehirn ist, darauf zu reagieren und zu kommunizieren. Und das sogar schon in der Phase, in der das Kleine selbst nur brabbeln kann.

Eltern sollten sich also von außenstehenden Kritikern nicht irre machen lassen und weiter nach Lust und Laune mit ihrem Baby gurren. Denn Zwiegespräche in Babysprache sind laut Fegeler eine einfach durchzuführende Frühförderung. Vor allem, wenn sie nicht nur Laute, sondern auch einfache Wörter enthält, beeinflusst Babysprache die spätere Sprachentwicklung positiv.

Quelle: www.kinderärzte-im-netz.de

News

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren
Prenzlauer Apotheke
Inhaber Alexander Stetter
Telefon 030/4 42 59 24
E-Mail apoprenzlauer@gmail.com