Nahrungsergänzung fürs Gedächtnis?


Vitamine und Mineralstoffe
Eine Person bekommt eine Tablette in die Hand
mauritius images / Westend61 / DREAMSTOCK1982
Nahrungsergänzungsmittel halten meistens weniger, als sie versprechen

Viele Menschen fürchten sich vor geistigem Abbau im Alter. Manche hoffen, mit Nahrungsergänzungsmitteln entgegen wirken zu können. Geht das?

Werbeversprechen sind groß

Wäre es nicht schön? Man nimmt täglich eine Tablette ein und hält damit das Gehirn so fit, dass eine Demenz nicht oder deutlich später eintritt. So lautet zumindest das Versprechen mancher Verkäufer von Nahrungsergänzungsmitteln. Verschiedenste Vitamine und Mineralstoffe werden damit beworben, das Gedächtnis länger erhalten zu können. Solche Angaben sind ohne weiteres möglich, weil Nahrungsergänzungsmittel in Europa keinen Nachweis für eine Wirksamkeit haben müssen, um verkauft werden zu dürfen.

Viele Studien

Der Medizin-Blog „Wissen was wirkt“ vom Cochrane Netzwerk hat sich auf die Suche nach Studien gemacht, die den Zusammenhang zwischen der mehrjährigen Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und dem Gedächtnis untersuchen. Es fanden sich dabei zahlreiche Studien mit insgesamt über 80.000 Teilnehmenden. Untersucht wurden eine Vielzahl an Stoffen, z. B.  B-Vitamine, Vitamin C und E, Selen, Zink und Kupfer. Ein zentrales Problem ist allerdings, dass die Aussagekraft der Studien insgesamt eher gering ist, beispielsweise weil es zu manchen Substanzen nur einzelne Studien gibt.

Niedrige Vertrauenswürdigkeit

Keine Wirkung zeigte die Einnahme von B-Vitaminen, Selen, Zink und Kupfer. Die vielversprechendsten Substanzen für das Gedächtnis sind Vitamin C sowie beta-Carotin, die beide als Antioxidantien wirken. Vitamin C wurde dabei über 5-10 Jahre eingenommen, beta-Carotin im Durchschnitt für 18 Jahre. Doch auch hier stuft der Blog die Vertrauenswürdigkeit der Studien als niedrig ein, ein Wirksamkeitsnachweis ist damit also nicht erbracht.

Keine Wirkung bei bestehender Beeinträchtigung

Schließlich suchten die Autor*innen nach Studien zu der Wirkung von Nahrungsergänzungsmitteln, wenn bereits eine Mild Cognitive Impairment (MCI) vorliegt, also eine Beeinträchtigung des Gedächtnisses. In diesem Falle zeigte keines der Nahrungsergänzungsmittel eine Wirkung. Die Schlussfolgerung der Autor*innen: mit Nahrungsergänzung kann man dem Gedächtnis aktuell nicht auf die Sprünge helfen.

Quelle: Wissen was wirkt

News

Tabletten richtig teilen
Tabletten richtig teilen

Fingerspitzen, Messer oder Teiler

Tabletten zu teilen ist praktisch: Sie sind dann beispielsweise leichter zu schlucken oder können besser dosiert werden. Doch nicht jedes Präparat lässt sich problemlos zerkleinern und manchmal kann dies sogar gefährlich werden.   mehr

Verfrühte Pubertät häufig
Verfrühte Pubertät häufig

Dank Corona-Pandemie

Schon seit vielen Jahrzehnten beginnt die Pubertät immer früher. Corona hat das noch weiter verschärft: Der Anteil der Kinder, bei denen sich Brust oder Hoden schon vor dem achten Lebensjahr entwickeln, ist während der Pandemie angestiegen.   mehr

Apfelessig-Studie nicht plausibel
Apfelessig-Studie nicht plausibel

Zu schön, um wahr zu sein

Von Influencer*innen verbreitet, jetzt wegen fachlicher Mängel zurückgezogen: Die Apfelessig-Studie ist ein typisches Beispiel dafür, dass man Gesundheitsinformationen aus den Sozialen Medien nicht immer glauben sollte.   mehr

CT-Scan als Gefahr fürs Baby?
CT-Scan als Gefahr fürs Baby?

Aufpassen bei gebärfähigen Frauen

CT-Untersuchungen sind in vielen Fällen unverzichtbar. Doch bei gebärfähigen Frauen sollte man damit zurückhaltend sein. Eine derartige Strahlenbelastung kurz vor der Befruchtung kann möglicherweise Fehlgeburten und Fehlbildungen auslösen.   mehr

Was Bier mit dem Blutzucker macht
Was Bier mit dem Blutzucker macht

Low carb oder alkoholfrei

Bier gehört für Diabetiker*innen nicht gerade zu den gesunden Lebensmitteln. Deshalb weichen manche auf Low-carb-Biere oder alkoholfreie Sorten aus. Doch auch diese vermeintlich gesunden Biere können für Menschen mit Diabetes problematisch werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren
Prenzlauer Apotheke
Inhaber Alexander Stetter
Telefon 030/4 42 59 24
E-Mail apoprenzlauer@gmail.com